Der große Bauer
Zunächst eine gute Nachricht. Nach anfänglichen Querelen um die Bezahlung bei der Fernsehübertragung der Internationalen [...]
Ist die Zukunft des Motorsports grün?
Worte wie Energiewende, Ökostrom und erneuerbare Energien haben derzeit Hochkonjunktur. Vielerorts macht man sich Gedanken [...]
Personen. Kraft. Wagen.
Das Hamburger Automobilmuseum PROTOTYP spricht mit seinem Konzept nicht nur den Enthusiasten an. Es zeigt [...]
Im Porträt: Hellmuth Kleinschmidt-Santini, Hamburg
Mein Vater gehörte mit zu Jenen, die Ende der vierziger Jahre dem Motorradrennsport wieder neues [...]
Was kommt 2011?
Rückblickend auf 2010 kann man sagen, dass sich nach einem kleinen Rückgang in 2009 wieder [...]
Rennlegenden treffen sich auf Schloss Schleinitz
Für ein Treffen der besonderen Art hatte Organisator und Ex-Rennfahrer Stromhardt Kraft auf Schloss Schleinitz [...]
1 Kommentar
5. Briefmarke der Serie „Rennfahrzeuge des DDR-Motorsports“ erschienen
Es handelt sich um den Skoda 120 von Hans-Jürgen Käppler. Aufgenommen wurde das Bild 1988 [...]
Irische Verhältnisse auf dem Frohburger Dreieck
Mit Dauerregen an beiden Veranstaltungstagen erwartete die 48. Ausgabe des Frohburger Dreiecksrennens nur die treuesten [...]
Tourenwagen-WM: Oschersleben bleibt BMW-Land
Als einer der wenigen Austragungsorte ist Oschersleben seit dem Neubeginn der Tourenwagen-WM fester Bestandteil im [...]
80 Jahre Sandbahn Leipzig-Panitzsch
Ein Tankstellenmuseum und ein Sandbahnrennen – was hat das mit Straßenrennsport zu tun? Bis weit [...]
1 Kommentar